Akupunktur bei Kinderwunsch – Wie die alternative Heilmethode helfen kann

Ungefähr jedes siebte Paar ist kinderlos – ungewollt. Für viele Frauen ist das eine enorme Belastung. Die Ursachen für die ungewollte Kinderlosigkeit sind vielfältig und liegen zu einem Drittel bei der Frau, beim Mann oder auch bei beiden zusammen. Und auch wenn körperlich alles in Ordnung ist, klappt es manchmal trotzdem nicht mit einer Schwangerschaft. […]
Akupunktur: Migräne Vorbeugung und Linderung von Anfällen und Schmerzen

In Deutschland leidet etwa jeder Zehnte unter Migräne. Neben den typischen einseitigen Kopfschmerz-Attacken leiden die meisten während ihrer Migräneanfälle auch unter Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit. Zwar können frei verkäufliche Schmerzmittel und spezielle Migränemedikamente die Schmerzen lindern, trotzdem setzt eine Migräne Betroffene während ihrer Dauer von einigen Stunden bis zu mehreren Tagen oft vollkommen außer Gefecht. […]
Akupunkturpunkte finden: Entdecken Sie die machtvollen Energiezentren Ihres Körpers

Die traditionelle chinesische Medizin besagt, dass eine nahezu mystische Lebensenergie durch uns fließt. Sie strömt durch unsere Meridiane. Das sind Energiebahnen, die durch den ganzen Körper verlaufen und alle Organe miteinander verbinden. Über Akupunkturpunkte lässt sich die Lebensenergie gezielt aktivieren und umleiten. Blockaden lösen sich und die Balance zwischen Körper und Geist wird wiederhergestellt. Erfahren […]
Kann Akupunktur bei Heuschnupfen helfen?

Allergische Symptome wie eine verstopfte Nase oder gereizte Atemwege können Menschen mit Heuschnupfen den Frühling und die Sommerzeit ganz schön vermiesen. Etwa 15 Prozent der Deutschen leiden saisonal unter der Pollenallergie. Betroffene sollten ihre Heuschnupfen-Beschwerden nicht einfach Jahr für Jahr aussitzen. Unbehandelt kann Heuschnupfen nämlich Folgeerkrankungen wie Asthma oder Lebensmittelallergien nach sich ziehen. Ergänzend zu […]
Mit Akupunktur gegen psychische Leiden angehen – kann Akupunktur bei Depression helfen?

Depressionen betreffen Schätzungen der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention zufolge bis zu 20 % der erwachsenen Bevölkerung. Seelische Tiefphasen durchläuft natürlich jeder Mensch. Halten depressive Verstimmungen und Antriebslosigkeit länger als zwei Wochen an, spricht man von einer Depression. Wenn Hormonhaushalt, Kreislauf und Belohungssystem durch Depressionen aus dem Gleichgewicht geraten, können naturheilkundliche Methoden wie die Akupunktur […]
Akupunktur-Stile im Überblick – wie unterscheiden sich Akupunktur-Stile?

In der traditionellen chinesischen Medizin haben sich im Laufe der Jahrtausende verschiedene Strömungen entwickelt, die die Grundlehren der alten chinesischen Literatur auf unterschiedliche Weise gewichten. Lehren aus Schriften wie dem Klassiker des Gelben Kaisers (Huangdi Neijing) aus der Han-Dynastie, dem Klassiker der Schwierigkeiten aus dem 1. Jahrhundert (Nan Jing) oder dem Buch der Wandlungen (I […]