Jetzt Termin buchen unter +49 (0)40 / 46773330 oder online

Das Wichtigste in Kürze:

  • Prüfungsangst betrifft Menschen aller Altersgruppen in Prüfungssituationen.
  • Körperliche Symptome wie Herzrasen, Übelkeit, Schwindel und Schweißausbrüche sind real.
  • Stress und Angst führen bei Betroffenen zu mentalen Blockaden.
  • Mit Hypnose lassen sich neues Selbstbewusstsein und mentale Stärke aufbauen.
  • HanseVitalisten begleitet Betroffene mit professioneller Hypnosetherapie für die innere Sicherheit.
  •  

Wenn der Kopf leer bleibt - die Wahrheit hinter Prüfungsangst

Prüfungsangst ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine natürliche Reaktion des menschlichen Körpers auf Druck und hohe Erwartungen. In einer Prüfungssituation schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin und Noradrenalin aus. Das Herz beginnt zu rasen, die Gedanken überschlagen sich und die Hände zittern. Viele Betroffene leiden unter akuter Übelkeit und sogar Durchfall, andere erleben einen kompletten Blackout.

Je bedeutender die Prüfung ist, desto stärker werden die Symptome.

Typische Situationen mit Prüfungsangst sind:

  • Fahrprüfung beim Führerschein
  • Abschlussprüfung an der Uni oder Schule
  • Wichtige Vorträge im Berufsalltag
  • Klausuren in Schule und im Studium

Der Körper reagiert auf die Situation, als wäre sie bedrohlich. Dabei handelt es sich um eine übersteigerte Schutzreaktion.

Der Vergleich mit Lampenfieber trifft auf die Situation nicht zu, denn viele Menschen koppeln Leistung mit Anerkennung. Ein Fehler in der Prüfung fühlt sich dann wie ein persönliches Versagen an, sprich Versagensangst. Das Gehirn speichert die Erfahrung und reagiert beim nächsten Prüfungsversuch noch stärker. Langfristig entwickelt sich ein Kreislauf aus Angst, bis hin zur totalen Vermeidung.

Die gute Nachricht ist, dass Sie dieser Angst nicht wehrlos ausgeliefert sind. Es gibt anerkannte Möglichkeiten wie die Hypnosetherapie, mit der Sie sich vor Prüfungsangst befreien können. Dadurch gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen und sind endlich in der Lage, Ihre Kapazitäten und Kompetenzen auch im Prüfungsmodus unter Beweis zu stellen.

 

Warum bei Prüfungsangst Hypnose so erfolgreich funktioniert

Für manche Menschen ist Hypnose Zauberei, die Wissenschaft sieht das allerdings anders. Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, mit der das Unterbewusstsein durch den Hypnotiseur gezielt angesprochen wird.

Ihr Körper und Geist entspannen sich in einer ruhigen und konzentrierten Phase der Trance, während Ihr Kopf klar bleibt. Sie sind während der Hypnose zu keinem Zeitpunkt ausgeliefert und geben die Kontrolle nicht an Ihren Hypnotiseur ab.

Stattdessen arbeiten Sie mit einer erfahrenen Person daran, ihre alten Stressmuster zu verändern. Die bisweilen auftauchenden Negativ-Gedanken bei Prüfungssituationen werden durch neue und stärkende Vorstellungen ersetzt. Ihr Körper programmiert sich selbst um und lernt, anders auf Stress zu reagieren. Was bisher Angst und Furcht bei Ihnen ausgelöst hat, verliert Stück für Stück seinen Schrecken.

Ein wichtiger Bestandteil in der Hypnose ist die mentale Generalprobe. Sie erleben die Prüfung in Ihren Gedanken, aber ohne Leistungs- und Performancedruck. Durch diese Vorstellung entwickeln Sie Vertrauen in Ihre eigenen, vorhandenen Kompetenzen. Viele unserer Klienten berichten, dass sie sich nach der Hypnose gelassener fühlen und sich besser fokussieren können.

Was während der Hypnose mit Ihnen passiert

Das Fernsehen suggeriert mit Unterhaltungssendungen zum Thema Hypnose den totalen Kontrollverlust. Dort kriechen Menschen plötzlich als Hunde über die Bühne, folgen scheinbar willenlos einer einzelnen Person und können sich nicht wehren. Vergessen Sie alles, was Sie in dieser Form über Hypnose gelesen oder gesehen haben. Sie bleiben während einer Hypnosesitzung gegen Prüfungsangst wach und ansprechbar.

Sie haben jederzeit die Macht, zu entscheiden, wie weit Sie sich auf die Hypnose einlassen. Ihr Therapeut führt Sie in einen Zustand tiefer Entspannung. Das Bewusstsein tritt zurück, Ihr Unterbewusstsein wird empfänglicher.

Der Zustand führt dazu, dass sich Emotionen und körperliche Reaktionen besser regulieren lassen. Anstrengende Empfinden wie Stress und Herzrasen klingen ab, weil sich Ihr Körper in einem beruhigten Zustand befindet. Damit gewinnt Ihr inneres Gleichgewicht an Stärke und kann Ihnen zu stabileren Leistungen in der Prüfungssituation verhelfen.

Hypnose ist kein Ersatz für eine Psychotherapie, wird aber oft als wirkungsvolle Ergänzung genutzt. In Kombination mit klassischen Methoden wie Atemübungen gelingt es den meisten unserer Klienten, sich in Prüfungssituationen sicherer und entspannter zu führen.

Mit innerer Ruhe zur Prüfung - Wege für mehr Gelassenheit

Der Lernstoff sitzt eigentlich, doch sobald sich der Prüfungstag nähert, werden die Hände feucht und unheilvolle Szenarien drängen sich in Ihr Bewusstsein. Sie wussten am Vortag alles, doch kurz vor der Prüfung scheint Ihr Kopf leer. Genau an diesem Punkt setzt die Hypnose gegen Prüfungsangst an. Sie unterstützt Sie dabei, die automatische Körperreaktion zu beruhigen und die Kontrolle wieder in Ihre Hand zu legen.

In der Trance wird das Unterbewusstsein gezielt darauf vorbereitet, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Ihr Körper lernt, Anspannung und Ruhe miteinander zu verknüpfen. Damit erarbeiten Sie sich selbst einen Entspannungsanker, den Sie am Prüfungstag selbstständig abrufen können.

Viele Betroffene berichten nach der Hypnosebehandlung von verbesserten Leistungen und ruhigerem Schlaf. Das sprichwörtliche Kopfkino beendet seine Vorstellung, die Hypnose stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und hilft den Fokus aufs eigene Wissen zu richten.

So unterstützen Sie die Wirkung der Hypnosetherapie

Bauen Sie kleine Rituale und Techniken in den Alltag ein, um die Wirkung der Hypnose zu verlängern und zu verbessern. Wir haben für Sie einige Tipps zusammengestellt, die unsere Klienten gern für sich nutzen:

  • Planen Sie feste Lernzeiten und Pausen ein. Ihr Kopf lernt auf dieser Weise, Leistung und Erholung voneinander zu trennen.
  • Üben Sie bewusstes Atmen in schwierigen Situationen.
  • Halten Sie Ihren Körper in Bewegung und bauen Sie Stresshormone ab.
  • Achten Sie auf Schlaf und Ernährung, um das Gelernte zu festigen und körperlich leistungsfähig zu bleiben.

Solche einfachen Methoden unterstützen Sie dabei, die Wirkung der Hypnosetherapie effektiv zu nutzen.

Unterstützung durch Selbsthypnose bei Prüfungsangst

Haben Sie bereits Erfahrungen mit Hypnose gesammelt, können Sie sich dem breiten Feld der Selbsthypnose widmen. Durch diese Technik suggerieren Sie Ihrem Körper in schwierigen Situationen, wie er sich zu verhalten hat. Positive Suggestionen beziehen sich auf die aktuelle Situation und übertönen die negativen Gedanken des Gehirns.

Nutzen Sie solche Methoden beispielsweise vor dem Einschlafen, um das Gedankenkarussell zu stoppen. Sie schlafen besser ein und sind am Prüfungstag stärker und fitter.

Wann Sie professionelle Hilfe benötigen

Wenn die Angst so stark wird, dass Sie Ihren Alltag bestimmt, ist Unterstützung wichtig. Sie müssen sich nicht für die Reaktionen Ihres Körpers schämen, Prüfungsängste können mental und körperlich zu starken Beschwerden führen.

Die HanseVitalisten bieten Ihnen im Rahmen der Hypnosetherapie in Hamburg die Möglichkeit, solche Themen gezielt anzugehen.

Besprechen Sie mit uns in einem ruhigen Rahmen Ihre Ängste und gewinnen Sie Ihr Vertrauen Stück für Stück zurück. Jede Behandlung ist individuell und auf Ihre Lebenssituation abgestimmt.

Die Hypnose ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung, unterstützt Sie aber in schwierigen Situationen zusätzlich.

Häufige Fragen zur Hypnose bei Prüfungsangst

Viele unserer Klienten haben Frage vor der ersten Hypnosesitzung. Wir möchten Ihnen einige davon bereits beantworten, weil sie immer wieder auftauchen.

Bin ich während der Hypnose willenlos?

Nein, Sie bleiben jederzeit bei vollem Bewusstsein und können die Sitzung immer unterbrechen.

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das hängt von der Intensität Ihrer Prüfungsangst ab. Manche Klienten fühlen sich schon nach einer Sitzung deutlich stärker, andere festigen im Laufe mehrerer Termine das Gelernte.

Hilft Hypnose auch bei anderen Ängsten?

Ja, Hypnose kommt auch bei Schlafstörungen, stressbedingten Problemen, Redeangst und klassischem Lampenfieber zum Einsatz.

Kann Hypnose mit anderen Methoden kombiniert werden?

Das ist sogar empfehlenswert, denn mit Autogenem Training oder Progressiver Muskelentspannung tragen Sie zusätzlich zur Stärkung Ihres mentalen Selbstvertrauens bei.

Ihr Weg zu mehr Ruhe und Sicherheit

Sie fühlen sich von Prüfungsangst bedroht und möchten etwas daran ändern? Nutzen Sie Ihre Chance und informieren Sie sich bei den HanseVitalisten in Hamburg rund um die Hypnosetherapie. Sie können gern direkt einen Termin bei uns vereinbaren. Wir unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer inneren Sicherheit und beim Abbau Ihrer Ängste.

Prüfungen gehören zum Leben dazu, aber Angst muss kein Teil davon sein.

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner